4.3.5 Praxislehrgang Prüfen von Mauerwerksbrücken für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
(VFIB-Weiterbildungslehrgang zur Zertifikatsverlängerung)

Allgemeine Beschreibung

Die Bauakademie Hessen-Thüringen e. V. bietet in Abstimmung mit dem Verein für Ingenieure der Bauwerksprüfung (VFIB) diesen zweitägigen Kurs an.

Der zweitägige Lehrgang richtet sich an Bauwerksprüfer von Ingenieurbauwerken und behandelt die Besonderheiten von Mauerwerksbrücken in Theorie und Praxis.

Entsprechend Prüfungsordnung des VFIB ist zur Verlängerung des Zertifikates der Besuch von zwei verschiedenen Weiterbildungslehrgängen innerhalb von 6 Jahren erforderlich, siehe VFIB.

Zielgruppe

• Absolventen des VFIB-Grundlehrgangs „Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076“.
• Technische Führungskräfte von Straßenbauverwaltungen, kommunalen Baulastträgern sowie Ingenieurbüros.

Themen/Inhalte

• Regelwerke, Vorschriften und Grundlagen
• Grundlagen der Prüfung von Mauerwerksbrücken
• Konstruktionsbedingte Schwachstellen und Schäden von Mauerwerksbrücken
• Einfache Prüfverfahren für Mauerwerksbrücken
• Schadenserfassung an Mauerwerksbrücken
• Instandsetzungskonzepte für Mauerwerksbrücken
• Bauwerksprüfung am Objekt (Praxis)
• Bewertung der Schäden

Veranstalter

Bauakademie Hessen-Thüringen e. V.
Emil-von-Behring-Straße 5, 60439 Frankfurt/Main
Ansprechpartner: Herr Dipl.-Ing. Hartmut Schwieger
Sekretariat: Frau Ulrike Gartmann
Telefon (0 69) 9 58 09-181
www.bauhut.de

Veranstaltungsort

Lehrbauhof Lauterbach
Rhönstraße, 36341 Lauterbach
Telefon (0 66 41) 45 48
Ansprechpartner: Herr Dipl.-Ing. Ekkehard Pfister

Seminargebühr

€ 1.000,00 Nichtmitglieder

€ 800,00 VFIB-Mitglieder, IngKH, Straßenbauverwaltungen

Die Gebühr schließt umfangreiche Seminarunterlagen und die Pausenverpflegung ein. Die Seminargebühr ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung und vor Beginn des Seminars zu überweisen.

Besondere Teilnahmebedingungen

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des postalischen Eingangs berücksichtigt.
Bei Absagen innerhalb von 14 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Stornogebühr i. H. v. € 200,00 erhoben.
Bei Stornierung innerhalb der letzten 7 Tage bzw. bei Nichtantritt des Lehrgangs ist die volle Teilnehmergebühr zu entrichten.
Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers entfällt diese Gebühr.

Übernachtung

Im Landgasthaus Jägerhof besteht ein Zimmerkontingent, welches mit Bezug auf diesen Lehrgang abgerufen werden kann.

Der Übernachtungsvertrag wird direkt zwischen Teilnehmer und Hotel geschlossen.

Hinweis

Zum Seminar ist von den Teilnehmern Arbeits-/Schutzkleidung mitzubringen.

Downloads


17.04.2024

 — 

18.04.2024

9:0016:00



Rhönstraße
36341 Lauterbach (Hessen)